Top-Banner


'Trumeter waren dem Erzbischof zur Landshuter Hochzeit gefolgt'

Die Hochzeit zu Landshut im Jahre 1475 war damals wie heute ein Ereignis von einiger Tragweite. Waren es damals die politischen Bande die zwischen dem Herzogtum Bayern-Landshut und dem Königreich Polen geknüpft wurden, so ist die Landshuter Hochzeit heute das größte historische Fest Deutschlands.
Als nach schwierigen Verhandlungen im Jahre 1475 die Vermählung Herzog Georg des Reichen und der polnischen Königstochter Hedwig in Landshut stattfinden konnte war es der Salzburger Erzbischof Bernhard von Rohr, der die Vermählung in der der Stadtkirche St. Martin vornahm. Wie berichtet wird, folgten dieser Festeinladung hunderte von Musikern. In den Beiträgen zur Vaterlandshistorie beschreibt Lorenz von Westenrieder die Ankunft und das Spiel der Musiker:
Die Hochzeit des Herzogs Georg des Reichen in Landshut mit einer polnischen Prinzessin wurde in Anwesenheit vieler Fürsten und Edlen des Reiches mit beispielloser Pracht und auch mit größtem musikalischem Gepränge begangen, wobei sich besonders Trompeter und Pfeifer, die zu Hunderten zusammengekommen waren, hervortaten. Der Berichterstatter meldet hierüber: "Item der Königin pliesen und pfyffen aus der Herberge in die Kirchen und von der Kirchen in die Herberg vorbei hundert Trompeter und Pfeifer; das gab in der Kirchen ein solch Gedön, das einer nicht sein aigen wort hören konnte."
So ist es auch bekannt, dass sich im Gefolge des Erzbischofs Trumeter befunden haben, die die Pracht des Erzbistums Salzburg repräsentierten. W e in allen mittelalterlichen Fürstenhöfen, spielten die Trompeter auch in Salzburg eine wichtige Rolle; sie bildeten einen dauernden Bestandteil des fürstlichen Hofpersonals. Ihre Aufgabe bestand, wie überall, vor allem darin, bei Aufzügen und festlichen Gelegenheiten zu blasen, wobei sie übrigens von Paukenschlägern begleitet wurden. Die Namen von vielen salzburgischen 'Trumetern' finden sich in Dienstreversen oder Quittungen im 'Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien', in denen jährlich fast ständig drei Trompeter und 'Posauner' und ein Pauker erscheinen. Die Namen der in den Reversen genannten Trompeter und Pauker um die Zeit des Bernhard von Rohr (1466-1482), die übrigens aus dem Süden Deutschlands stammten, seien hier aufgeführt: Johann Reysenpusch, Hanns Weisspacher, Wolfgang Fuchspeck von Spitz, Chunz Notz, Sebastian Ganns, Achaz Gerlach von Augsburg, Hanns Lyndner von München, Jakob Christmann (Pauker). Wapppen Bischof Salzburg
Wappen des Erzbischofs von Salzburg
Bernhard von Rohr (1421-1487)
Die moderne Formation der Salzburger Trumeter setzt sich aus 9 Trompetern und zwei Paukern zusammen. Die Salzburger Trumeter haben es sich im Rahmen der Landshuter Hochzeit 1475 mit viel Freude an alter Musik zur Aufgabe gemacht, historische Trompetenmusik zu pflegen und aufzuführen.
Text verfasst von Ullrich Stemmler und Johannes Huth
Mehr Informationen findet ihr immer aktuell auf unserer Facebook Seite